zurück

Osnabrück - Enkeltrick hat erneut funktioniert - Betrüger erlangen mehrere tausend Euro

Eichenallee - 17.11.2016

"Hallo, ich bin´s!" Eine ältere Frau erhielt am
Mittwochmittag gegen 13.30 Uhr einen Anruf ihrer angeblichen Tochter
Tanja. Die Anruferin gibt an, in Bielefeld zu sein und für einen
Hauskauf ganz dringend 50,000 Euro zu benötigen. Die Rentnerin, die
tatsächlich der Meinung ist, mit ihrer Tochter zu sprechen, erklärt,
nicht so viel Geld im Haus zu haben und bietet eine geringere Summe
an, die sofort verfügbar sei. Die Anruferin sagt, dass der Betrag in
den nächsten 30 Minuten abgeholt würde. Die betagten Eltern händigen
dem unbekannten Abholer den Geldbetrag aus. Dabei handelt es sich um
einen korpulenten Mann (evtl. osteuropäischer Abstammung) zwischen 20
und 40 Jahren mit einem runden Gesicht, dunklen Haaren und bekleidet
mit schwarzer Jacke, Jeans und schwarzer Cap. Der Abholer ging zu Fuß
in Richtung An der Katharinenburg bzw. Eichenallee davon. Im
Stadtgebiet erfolgten am Mittwoch weitere Enkeltrick-Anrufe, in
denen eine weibliche Person als angebliche Nichte einen hohen
Geldbetrag von den Angerufenen forderte. Es blieb bei Versuchen. Die
Polizei rät: Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon
als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht
erkennen. Erfragen Sie beim Anrufer Dinge, die nur der richtige
Verwandte/Bekannte wissen kann. Geben Sie keine Details zu Ihren
familiären und finanziellen Verhältnissen preis. Lassen Sie sich von
einem Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen. Vereinbaren Sie
frühestens für den kommenden Tag einen Gesprächstermin und
über¬prüfen Sie die Angaben. Halten Sie nach einem Anruf mit
finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache. Lassen
Sie sich vom Anrufer die Telefonnummer geben und überprüfen Sie diese
mit bereits bekannten Nummern. Rufen Sie die jeweilige Person unter
der lange bekannten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt
bestätigen. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme
verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110. Erstatten Sie Anzeige bei der
Polizei.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Osnabrück
Anke Hamker
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Osnabr?ck, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Eichenallee

Osnabrück: Diebstahl eines Mazda CX-5
04.09.2020 - Eichenallee
In der Nacht zu Freitag ist in der Eichenallee ein rotmetallicfarbener Mazda CX-5 Diesel gestohlen worden. Das etwa 5 Jahre alte Auto stand am Fahrbahnrand in Nähe der Einmündung zur Straße An der Kat... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen