Osnabrück - Trickdieb unterwegs
Schilgenstr. - 12.08.2015Einen Trickdiebstahl und einen versuchten
Trickdiebstahl zum Nachteil älterer Menschen, wurden der Polizei am
Dienstag gemeldet. Ein ca. 40 bis 45 Jahre alter Unbekannter
klingelte gegen 11.50 Uhr bei einer 80-jährigen Dame am Ickerweg und
stellte sich als Verwandter vor. In der Annahme, dass es sich
tatsächlich um einen entfernten Verwandten handelt, ließ sie den
ungefähr 1,70 bis 1,80 m großen Mann in die Wohnung. Der akzentfrei
deutsch sprechende und gepflegt wirkende "Verwandte" erkundigte sich
ob die Dame Geld in der Wohnung hätte und bat sie, sein Bargeld
vorübergehend für ihn aufzubewahren. Das verneinte die 80-Jährige und
verwies ihn der Wohnung. Der Unbekannte hatte dunkle Haare und dunkle
Augen, ein volles Gesicht und eine kräftige Statur. Bekleidet war er
mit einer grauen Jacke und einer Mütze. Ein ähnlicher Sachverhalt hat
sich dann gegen 12.20 Uhr in der
Schilgenstraße zugetragen. Dort
klingelte ein ca. 30 bis 40-Jähriger bei einer 70-Jährigen Frau und
gab ebenfalls an, ein Verwandter zu sein. Auch in dem Fall hätte das
so zutreffen können, weshalb die Dame den ca. 1,80 m großen
"Verwandten" in die Wohnung ließ. Der dicke und akzentfrei deutsch
sprechende Mann teilte mit, dass er ein Auto in Osnabrück kaufen
wollte, es dabei allerdings zu Problemen gekommen wäre. Daher wollte
er seine Verwandte bitten, sein Bargeld eine zeitlang für ihn zu
deponieren. In der Annahme etwas Gutes zu tun, holte die 70-Jährige
eine Geldkassette aus dem Schrank. Noch bevor der vermeintliche
Verwandte sein Geld übergab, bat er um etwas zu trinken, so dass die
Dame aus dem Zimmer ging um ein Glas Wasser zu holen. Als sie kurze
Zeit später zurückkehrte, bemerkte sie das Fehlen der Geldkassette
und stellte den Täter zu Rede. Doch dieser entfernte sich und ließ
die überrumpelte Dame zurück. Der Täter begab sich zu einem dunklen
Kleinwagen (Seat) mit Hamburger Kennzeichen (HH-). Zur Bekleidung des
Diebes kann gesagt werden, dass er eine Art Hornbrille mit braunem
Rand, ein graues Cap und eine graue Jacke, ähnlich einer Windjacke,
trug. Zeugen, die Angaben zu dem Täter oder dem Fahrzeug machen
können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise
werden unter der Telefonnummer 0541/327-2115 oder 327-3240 entgegen
genommen. Bislang ist es zwar eher zu Fällen von Trickdiebstählen
(Enkeltrick) gekommen ist, bei denen ein vermeintlicher Enkel von
einer Notlage sprach. Es wurde um eine finanzielle Unterstützung
gebeten. Oft wurde zugesagt, das Geld zeitnah zurückgeben zu wollen.
Teils wurde vorgegeben, dass man das Geld zwar habe, aber aus
unterschiedlichen Gründen nicht ad hoc darüber verfügen könnte. Im
Zusammenhang mit den angezeigten Sachverhalten, wird das
Vertrauensverhältnis ausgenutzt. Der Täter möchte kein Geld, sondern
bittet "lediglich" darum das eigene aufzubewahren. Dadurch erfährt
er, wo die späteren Opfer ihr Geld deponieren. Die einfache Frage
nach einem Glas Wasser oder einer Tasse Kaffee lenkt ab und der Dieb
erhält die Möglichkeit, das Bargeld zu stehlen. Darum rät die
Polizei, unbekannte "Verwandte" nicht in die Wohnung zu lassen.
Sollte sich die Person schon in der Wohnung befinden, nicht aus den
Augen und nicht alleine in einem Raum lassen. Telefonisch könnten
Nachbarn hinzugezogen werden. Bei Unsicherheit empfiehlt es sich
immer, die Polizei anzurufen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Osnabrück
Mareike Kocar
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
16.12.2018 - Schilgenstr.
Im Verlauf des Freitags, zwischen 09.40 Uhr und
21.10 Uhr, gelangten unbekannte Täter in der Schilgenstraße an ein
Mehrfamilienhaus und hebelten die Balkontür einer
Hochparterre-Wohnung auf. Die Ei...
19.02.2015 - Schilgenstr.
An der Ecke Schilgenstraße/Am Kalkhügel kam es
zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen zu einer Unfallflucht.
Ein dort abgestelltes schwarzes Smart Cabrio wurde von einem
unbekannten Fahrzeug...