zurück

Osnabrück - 93-Jährige am Kalkhügel bestohlen - Täter gibt sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus

Wörthstr. - 07.07.2016

Eine Rentnerin wurde am Mittwochabend, gegen 18
Uhr von einem unbekannten Mann in ihrer Wohnung in der Wörthstraße
bestohlen. Der Unbekannte hatte erklärt, er sei Mitarbeiter der
Stadtwerke, müsse die Wasseranschlüsse überprüfen und war so in die
Wohnung gelangt. Gegen 18 Uhr wurde die ältere Frau vor ihrem Haus
von dem Unbekannten angesprochen. Er sei froh, dass sie da sei, denn
er müsse aufgrund von Kanalarbeiten ihren Wasseranschluß und den
Wasserdruck überprüfen. Er sei Mitarbeiter der Stadtwerke und zeigte
ihr kurz einen Ausweis. Gemeinsam ging man in die Wohnung der
Rentnerin, man suchte das Bad auf, um dort die Wasserhähne zu
überprüfen. Der Fremde hielt während der ganzen Zeit über ein Handy
oder Funkgerät Kontakt zu einem anderen Mann. Natürlich dachte die
Rentnerin, das sei ein weiterer Mitarbeiter. Was sie leider nicht
mitbekam war, dass vermutlich dieser Andere ebenfalls die Wohnung
betrat und ihr gesamtes Bargeld stahl. Während die Frau sich mit dem
angeblichen Mitarbeiter der Stadtwerke im Bad aufhielt, gelangte der
zweite Täter durch die angelehnte Wohnungstür in die Räume und konnte
"in aller Ruhe" das Geld suchen und stehlen. Der angebliche
Mitarbeiter verließ kurz darauf die Wohnung. Erst später stellte die
Frau fest, dass sie offensichtlich einem Trickdieb auf den Leim
gegangen war. Sie bat einen Nachbarn um Hilfe, der dann auch noch
feststellte, dass die Diebe das Telefon der Rentnerin "lahmgelegt"
hatten. Der angebliche Mitarbeiter wurde wie folgt beschrieben: ca.
30 Jahre alt, ca. 1,65m groß, europäisches Aussehen, schwarze kurze
Haare, wenig Bart, kleinkariertes blaues Kurzarmhemd, blaue Jeans.
Die Polizei bittet um Hinweise zu diesem Trickdiebstahl, Anrufe
werden unter 0541/ 327 2115 oder 0541/ 327 3203 entgegengenommen.

Die Stadtwerke Osnabrück weisen darauf hin, dass Mitarbeiter der
Stadtwerke bzw. der SWO Netz GmbH als der für den Netzbetrieb
zuständigen Stadtwerke-Tochtergesellschaft bei Rohrbrüchen oder
anderen Netzstörungen im Regelfall keinen Zutritt zu Gebäuden
benötigen. Sollten dennoch Arbeiter im Namen der Stadtwerke oder der
SWO Netz GmbH an der Tür klingeln, können diese sich immer ausweisen.
Die Bewohner sollten sich unbedingt den Mitarbeiterausweis zeigen
lassen, um Trickdieben keine Chance zu geben. Zur Sicherheit kann die
Identität der Stadtwerke- und SWO Netz-Mitarbeiter durch einen Anruf
bei der Netzleitstelle unter Telefon 0541 2002-2020 bestätigt werden.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Osnabrück
Anke Hamker
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

Weitere Meldungen Wörthstr.

Osnabrück - Radfahrerin genötigt
22.05.2018 - Wörthstr.
Am Donnerstagnachmittag kam es auf dem Radweg im Bereich Wörthstraße/Iburger Straße zu Streitigkeiten. Ein unbekannter Mann hinderte eine Radfahrerin gegen 17.10 Uhr nach vorangegangenen verbalen Str... weiterlesen
Osnabrück - Hochwertiges Damenrad gestohlen
26.11.2017 - Wörthstr.
In der Zeit von Freitagabend (21 Uhr) bis Samstagmorgen (10 Uhr), entwendeten Unbekannte in der Wörthstraße ein anthrazitfarbenes Damenrad. Das Rad der Marke Stevens, Modell E-Lavena Lady 50, stand ... weiterlesen
Osnabrück - Ford Fiesta in der Wörthstraße gestohlen - bei Kontrolle am Sonntag mit gestohlenen Kennzeichen aufgefunden - Fahrer flüchtig
07.03.2016 - Wörthstr.
In der Nacht zu Samstag wurde in der Wörthstraße ein grauer Ford Fiesta von einem öffentlichen Parkplatz entwendet. Am Sonntagabend, gegen 23.50 Uhr, sollte ein Ford Fiesta wegen auffälliger Fahrweis... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen